
Was sind eigentlich Enchiladas? Wenn ich in einem mexikanischen Restaurant essen gehe, bin ich beim Lesen der Speisekarte immer sehr verwirrt. Teilweise muss ich googlen, weil ich den Unterschied von Enchilada, Tortilla, Taco & Co. nicht kenne.
Enchiladas sind mit Käse überbackene Tortillas, die in einer Auflaufform zubereitet werden.
Die Füllung ist ganz individuell gestaltbar. Meine Enchiladas sind mit einer leckeren Hähnchenfülllung und Gemüse. Es gibt aber auch sehr feine vegetarische oder auch vegane Füllungen.
Welche Zutaten braucht ihr für die Enchiladas?
In meinem Rezept für überbackene Enchiladas sind Weizen-Tortillafladen und Hähnchenbrustfilet die Hauptzutaten. Alternativ könnt ihr auch Maistortillas nehmen. Ich verwende in meinem Rezept die etwas kleineren Fladen, weil diese besser in die Auflaufform passen.
Ansonsten benötigt ihr noch diese Zutaten:
- Hähnchenbrustfilet – hier verwende ich immer Bioqualität vom Metzger meiner Wahl. Denn hier weiß ich, woher das Fleisch kommt.
- Mais und Kidneybohnen – kommen bei mir aus dem Glas oder aus der Dose für ein mexikanisches Feeling. Die leeren Gläser könnt ihr in die Spülmaschine geben und weiter als Marmeladengläser verwenden.
- Rote Paprika, Zwiebel und Knoblauch – Knoblauch könnt ihr auch weglassen, gerade wenn ihr so wie ich mit Meschen zusammenarbeitet, dann finde ich es sehr unangenehm, wenn jemand nach Knoblauch riecht.
- Tomaten – entweder frisch oder stückig aus der Dose – für eine fruchtige Note der Enchiladas
- Gewürze für das mexikanische Feeling. Da gehören zum Beispiel Cayennepfeffer, gemahlener Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz dazu.
- Schmand oder Crème Fraîche – für eine cremige Schicht.
- Geriebener Cheddar oder aber auch Gouda zum Überbacken im Ofen.
Welche Füllungen sind noch möglich?
Ihr könnt die Enchiladafüllung ganz nach Euren Wünschen anpassen. Auch mit Rind – oder Hackfleisch schmecken die Enchiladas ganz wunderbar.
Wer Vegetarierer ist, der kann die Enchiladas auch mit leckerem Gemüse und/oder Tofu füllen.
Auch die Veganer können hier auf ihre Kosten kommen. Anstatt Käse wäre hier eine vegane Alternative möglich. Es gibt veganen Käse mit Gouda- oder Cheddargeschmack.
Was ihr noch als Füllung verwenden könnt:
- Zucchini
- Auberginen
- Mais
- Kidneybohnen
- Avocado
- Paprika rot, gelb oder grün
- Tomaten
- Jalapenos
- Chili
- Knoblauch
- Zwiebel
- Hackfleisch
- Rindfleisch
- Schweinefleisch
Was passt zu den Enchiladas?
Zu den Enchiladas passt:
- Mein leckerer Gurkensalat
- Ein grüner Salat mit meinem Alltagsdressing
- Mein saftiger Tomatensalat
- Mein Coleslaw
- Eine Guacamole zu dippen
- Meine leckere Tomatensalsa
- Crème Fraîche
Tipps und Tricks zum guten Gelingen der Enchiladas:
- Das Aufkochen der Tomaten in der Pfanne zusammen mit dem Hähnchen und den Zwiebeln ist wichtig, damit sich das volle Aroma entfaltet.
- Ihr könnt die Füllung nach Belieben anpassen.
- Außerdem könnt ihr die Würze anpassen. Manche mögen es feurig, Andere mild.
- Die Tortillafladen sollten nach dem Erwärmen noch weich sein sonst brechen sie beim Rollen.
- Das Wickeln geht ganz einfach. Ihr solltet darauf achten nicht zu viel Füllung auf die Tortillas zu geben. Dann den Tortilla einklappen und mit der überlappenden Seite auf den Boden der Auflaufform legen.

Los geht’s…
Zutaten:
- Eine Auflaufform von ca. 20x30cm
- 6 Stück Tortillafladen klein
- 40g stückige Tomaten
- 350g Hähnchenbrustfilet
- 200g Schmand
- 200g Créme Fraîche
- 250g Cheddar oder Gouda
- 2 kleine Zwiebeln – gerne auch rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Dose Mais
- 1 kleine Dose Kidneybohen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmmel
- ¼ TL Cayennepfeffer
Zubereitung:
Schritt 1:
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen
Schritt 2:
Die 2 Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Paprika waschen, entkernen und ebenfalls fein würfeln. Die Dose Mais und die Dose Kidneybohnen öffnen und abtropfen lassen. Käse auf einer Küchenreibe grob reiben. Die Dose stückige Tomaten bereit stellen.
Schritt 3:
Das Hähnchenbrustfilet waschen und mit Küchenrolle abtupfen. Danach das Hähnchenbrustfilet in klein Würfel schneiden.
Schritt 4:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin dann die Hähnchenbrustwürfel goldbraun anbraten. Mit einer kleinen Prise Salz würzen.
Im Anschluß gebt ihr die Zwiebel, den Knoblauch, Paprika, Mais und die Kidneybohnen dazu und vermischt das Ganze.
Schritt 5:
Gewürze zugeben – Salz, Paprikapulver, Cayennepfeffer und Kreuzkümmmel.
Die Gewürze mit der Masse gut vermischen und einige Minuten braten.
Schritt 6:
Zum Schluß rührt ihr die stückigen Tomaten unter und lasst sie kurz aufkochen.
Schritt 7:
Die 6 Tortillafladen nach Packungsanweisung erwärmen. Die Auflaufform bereitstellen. Auf jeden Fladen einen Streifen Füllung geben. An den Seiten jeweils einen Streifen von 2-3cm frei lassen. Die Fladen aufrollen und mit der Naht nach unten in die Auflaufform legen.
Schritt 8:
Den Schmand und das Créme Fraîche in einer kleinen Schüssel verrühren. Danach die Masse gleichmäßig auf den gerollten Fladen verteilen. Zum Schluß streut ihr den geriebenen Käse darüber und backt die Enchiladas im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da.
Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren unter mummystaste@gmx.de.
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen.

Kommentar schreiben