· 

Krakauerpfanne

Dieser Artikel enthält Werbung und bezahlte Werbelinks.

Krakauer Gemüsepfanne

Krakauerpfanne
Krakauerpfanne

Da es im Alltag oft schnell gehen muss und bei uns immer frisch gekocht wird, habe ich heute ein schönes Pfannengericht für Euch! Wer Krakauer gerne mag, wird diese leckere Krakauerpfanne lieben. Anfangs kommt etwas Schnippelarbeit auf Euch zu, aber wer ein bischen geübt ist, der ist damit schnell fertig. Dieses deftige Pfannengericht ist nicht nur lecker sondern auch sehr sättigend. Außerdem eignet es sich wunderbar zum Aufwärmen am Folgetag.

Somit kann dieses feine Pfannengericht auch hervorragend vorgekocht werden. 

Welche Zutaten braucht ihr für diese leckere Krakauerpfanne?

Wie der Name dieses Pfannengerichtes schon verrät ist die Hauptzutat Krakauerwurst.

Als Krakauer (poln. krakowska) bezeichnet man unterschiedliche Wurstsorten in Mitteleuropa. Der Name bezieht sich auf die polnische Stadt Krakau. In Deutschland bezeichnet man allgemein als Krakauer bzw. Kochpolnische eine Brühwurst mit grober Fleischeinlage. Sie besteht je zur Hälfte aus Rinderbrät und einer Mischung aus Schweinebauch und anderem Schweinefleisch, die grob (5 mm) gewolft wird.

Ich kaufe die Krakauerwurst immer bei dem Metzger meiner Wahl. 

 

Außerdem brauccht ihr für die Krakauerpfanne eine Menge frisches Gemüse. Das Gemüse macht die deftige Krakauerpfanne schön bunt. Denn das Auge ißt ja bekanntlich mit. 

Ihr braucht unter Anderem eine rote und eine gelbe Paprika. 

Eine rote Zwiebel und Lauch machen die Krakauerpfanne schön deftig. 

Mein Gemüse kaufe ich meistens beim Biobauern meiner Wahl. 

 

Zum Schluß kommen noch frisch gehackte Kräuter in Form von Petersilie und Majoran hinzu um der Pfanne einen mediterranen Touch zu geben. 

 

Damit das Pfannengericht nicht ganz so trocken und fad schmeckt, rührt ihr zum Schluß noch ein bischen BBQ-Sauce unter und schmeckt das Ganze mit Salz und Pfeffer ab. 

Was ihr sonst noch an Equipement braucht...

  • Eine große Pfanne (Affiliatelink) - hier kann ich Euch wirklich die Produkte von Onyx-Cookware ans Herz legen. 
  • Ein scharfes Schneidemesser (Affiliatelink) zum Schnippeln des Gemüses und zum Hacken der Kräuter.
  • Einen Topf (Affiliatelink)  zum Kochen der Kartoffeln. 
  • Ein schönes Schneidebrett (Affiliatelink) auf dem ihr Euer Gemüse schnippeln könnt.
  • Salz- und Pfeffermühle (Affiliatelink) - zum würzen der Krakauerpfanne. 

Los geht's...

Zutaten für ca. 4-5 Personen.

  • 1 rote Zwiebel
  • 600g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 1 Paar Krakauer Würste
  • 1 Stange Lauch
  • 1 gelbe und eine rote Paprika
  • 1 Bund Petersilie und 1 Zweig frischen Majoran
  • Olivenöl zum andünsten
  • Chilipulver oder grob gemahlene, getrocknete Chili
  • Pfeffer
  • 1 Eßl. BBQ-Sauce Eurer Wahl

Zubereitung

Schritt 1:

Zuerst kommt hier eine Menge Schnippelarbeit auf Euch zu, aber es lohnt sich. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Dann die Paprika entkernen, den Strunk entfernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Denn Lauch putzen und in feine Scheiben schneiden. Zum Schluß die Krakauer-Wurst in feine Scheiben schneiden. 

Schritt 2:

Als nächstes kocht ihr die Kartoffeln entweder im Varoma des Thermomix mit ca. 400g Wasser 15 Min. Stufe 1, oder in einem Topf mit Salzwasser.

Schritt 3:

Als nächstes erhitzt ihr Olivenöl in einer Pfanne, am besten von Onyx Cookware und dünstet die Zwiebeln schön an. Anschließend gebt ihr die Kartoffelwürfel und die Krakauerwurst dazu und bratet sie schön knusprig mit an. Als nächstes kommt  das Gemüse dazu und wird für 10 Minuten mitgedünstet.  

Schritt 4:

Petersilienblätter und Majoran von den Stielen entfernen und mit einem scharfen Messer fein hacken. Die gehackten Kräuter gebt ihr zusammen mit der BBQ-Sauce und den restlichen Gewürzen in die Pfanne. 

Was passt zu dieser deftigen Krakauerpfanne?

Zu meiner leckeren Krakauerpfanne passt ein frischer Gurkensalat mit Essig und Öl Dressing. 

Auch ein Kopfsalat oder ein Bataviasalat schmecken dazu. Hier kann ich Euch mein Alltagsdressing empfehlen. Es geht schnell und schmeckt gut.

Alternativ könnt ihr auch einen Tomatensalat dazu machen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen und Genießen dieser deftigen Krakauerpfanne. 

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren.

Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0