Pilzragout
Dieser Artikel enthält bezahlte Werbung sowie bezahlte Werbelinks.

Der Herbst ist da. Die Tage werden kürzer, die Wiesen sind morgens feucht und mit taureif bedeckt. Nebel steigt auf. Zeit für die Pilze aus dem Boden zu sprießen. Zeit für ein schönes cremiges Pilzragout. Welche Pilze ihr für mein leckeres Pilzragout verwendet das bleibt Euch überlassen. Wer sich mit Pilzen gut auskennt, der darf gerne in die hiesigen Wälder der Umgebung eintauchen und Pilze sammeln. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn mit einer Pilzvergiftung ist nicht zu spaßen. Ich habe für dieses Pilzragout Champignons, Kräutersaitlinge und Pfifferlinge verwendet. Gerne dürft ihr alle Pilzsorten verwenden die ihr kennt.

Welche Zutaten braucht ihr für dieses leckere Pilzragout?
Wie der Name schon sagt braucht ihr Pilze. Ich habe hier drei verschiedene Pilzsorten verwendet. Pfifferlinge, Champignons und Kräutersaitlinge. Gerne könnt ihr noch andere Pilzsorten hinzufügen oder Euch aber auf eine beschränken.
Zum Ablöschen der in Butterschmalz und Zwiebeln angedünsteten Pilze habe ich einen fruchtgen Weißwein verwendet. Hier im Kraichgau gibt es soviele tolle Weingüter, dass ich Euch eigentlich jedes empfehlen kann.
Da ist zum Beispiel das Weingut Klenert in Kraichtal Münzesheim. Ein toller Familienbetrieb der biozertifizierte Weine herstellt. Sie setzen sich mit den alten und traditionellen Sorten auseinander und verschaffen diesen ein neues Gesicht. Hier kann ich Euch den Grauburgunder empfehlen in dessen Genuss ich auf der Kraichtäler Weinwanderung kommen durfte. (Werbung unbeauftragt und selbstbezahlt)
Auch das Weingut Hädle in Kraichtal Unteröwisheim macht tolle Weine. Leider kann ich Euch dieses Weingut noch nicht verlinken da sie noch keine Homepage haben. Aber ihr dürft gerne dort vorbei schauen.
Außer Weißwein braucht ihr für dieses leckere Pilzragout Sahne zum Aufgießen.
Zum Schluß würzt ihr das Pilzragout mit Salz und Pfeffer.

Was ihr sonst noch an Equipement braucht...
- ihr braucht ein Scheidebrett zum Schneiden der Pilze. (Affiliatelink)
- ein scharfes Küchenmesser (Affiliatelink) um die Pilze und die Zwiebel zu zerkleinern. Hier empfehle ich Euch die Messer von Onyx-Cookware (Affiliatelink) Sie haben den höchsten Härtegrad, sind spülmaschinenfest und unkaputtbar.
- Eine Pfanne (Affiliatelink) zum Anbraten der Pilze. Auch hier bin ich begeistert von den Produkten von Onyx-Cookware. Lest hierzu gerne auch meinen Testbericht.
- eine Pilzbürste (Affiliatelink) zum säubern der Pilze.
- einen Korkenzieher (Affiliatelink) zum öffnen der Weinflasche.
- einen Kochlöffel (Affiliatelink) zum umrühren des Pilzragouts.

Ihr habt Lust auf weitere Pilzgerichte bekommen?
Hier auf meinem Blog findet ihr viele weitere leckere Pilzgerichte wie zum Beispiel mein Pilzgulasch, mein Züricher Geschnetzeltes oder meine Waldpilzcremesuppe.
Ein Waldpilzrisotto ist auch ein sehr leckeres Gericht. Das Rezept hierzu stelle ich Euch demnächst noch on.

Los geht's...
Zutaten für 4 Personen:
- 100g Pfifferlinge
- 500g Champignons
- 4 -5 Stück Kräutersaitlinge
- 500ml Sahne
- 250ml Weißwein
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Butterschmalz zum Anbraten
Zubereitung
Schritt 1:
Zwiebeln schälen, Strunk entfernen und mit einem Messer fein würfeln.
Schritt 2:
Pilze mit einem Pilzbürste säubern und ebenfalls in dünne Scheiben oder Würfel schneiden.
Schritt 3:
In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln schön glasig anbraten. Pilze zugeben und mitbraten.

Schritt 4:
Mit Weißwein ablöschen und bei maximaler Hitze ca. 2 Minuten einreduzieren lassen.
Schritt 5:
Mit der Sahne aufgießen und die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Pilzragout ca. 5-10 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen dieses Pilragouts. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat dann lasst gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren.
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschlluß würde ich mich sehr freuen!
Kommentar schreiben