· 

Gazpacho Andaluz

Gazpacho

Dieser Artikel enthält Werbung und bezahlte Werbelinks.

Gazpacho nach andalusischer Art
Gazpacho nach andalusischer Art

Gazpacho ist eine kalte Suppe spanischen Ursprungs, die traditionell mit frischem Gemüse wie Tomaten, Paprika, Gurken, Zwiebeln und Knoblauch sowie Brot, Olivenöl und Essig zubereitet wird. Es ist ein sehr beliebtes Gericht der spanischen Küche und eines der am einfachsten zuzubereitenden Rezepte. Als Kind hat meine Mutter öfter Gazpacho zubereitet. Ich mochte diese kalte Suppe überhaupt nicht gerne. Jetzt ist dieses Rezept eines meiner Lieblingsrezepte. Gerade an heißen Sommertagen ist eine geeiste Gazpacho mit knusprigen Brotwürfeln eine willkommene Abkühlung. Dazu passt ein frisch gebackenes Baguette. Ob als Vorspeise oder als kaltes Abendessen eine Gazpacho macht einfach etwas her. 

Welche Zutaten braucht ihr für diese leckere Gazpacho Andaluz?

Gemüse, Gemüse und noch mehr Gemüse. Das ist, was ihr für diese leckere Gazpacho Andaluz braucht. Als erstes braucht ihr Paprika und zwar bunt, damit ihr ein schönes Farbenspiel hinbekommt. In die Suppe selbst kommt bei meinem Rezept nur rote Paprika hinein. Die gelbe und grüne Paprika schneide ich in sehr feine Würfel und gebe sie vor dem servieren als Topping oben drauf. 

Eine weitere Zutat sind Tomaten. Hier verwende ich entweder Ochsentomaten oder Flaschentomaten. Die blanchier ich kurz und ziehe die Haut einfach ab. Danach wird der Strunk entfernt und ab mit denen in den Mixer. 

Eine Salatgurke darf nicht fehlen. Sie bringt Frische in die Suppe. 

Damit es deftig wird gebe ich noch eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen hinzu. 

Für die Cremigkeit der Gazpacho kommen bei mir noch drei Scheiben weißer Toast in die Suppe rein. Die Rinde des Toasts entferne ich vor dem Einweichen in kaltes Wasser. 

Damit die Gazpacho schön geschmeidig wird kommen bei mir noch 60g Olivenöl hinein. 

Meine Geheimzutat ist Rotweinessig. Der gibt der Gazpacho noch den letzten Schliff. 

 

Zum Schluß dürft ihr die Suppe noch nach Belieben würzen. Salz, Pfeffer und brauner Zucker sind die Basis. Wer es scharf mag, der darf gerne noch Tabasco oder Chilipulver hinzugeben. 

Welches Equipement braucht ihr für diese erfrischene Gazpacho Andaluz?

  • Ein scharfes Küchenmesser (Affiliatelink) zum schnippeln des Gemüses - hier empfehle ich Euch die Messer von Onyx Cookware. Lest hierzu gerne meinen Testbericht. 
  • Einen Schäler (Affiliatelink) für die Gurkenschale. 
  • Einen Multizerkleinerer (Affiliatelink oder Thermomix (Werbung selbstbezahlt unbeauftragt). Ihr könnt aber auch einen Pürierstab (Affiliatelink) verwenden. 
  • Ein Schneidebrett (Affiliatelink) zum würfeln der Paprika, der Zwiebel und des Knoblauchs. 
  • Einen Topf (Affiliatelink) zum blanchieren der Tomaten. 
  • Schöne Suppenschalen (Affiliatelink) für die Gazpacho Andaluz.
  • Eine Schüssel (Affiliatelink) zum Einweichen des Toasts. 
  • Eine schöne Karaffe (Affiliatelink) zum Einfüllen der fertigen Gazpacho Andaluz.

Los geht's...

Zutaten:

  • 6 Flaschentomaten
  • 3 Scheiben Weißbrot ohne Rinde
  • 60g Olivenöl
  • 30g Rotweinessig
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 grüne Paprika
  • 1 Salatgurke
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,5 EL grobes Meersalz
  • 1 EL brauner Zucker
  • Geröstete Brotwürfel - 3 Scheiben Brot gewürfelt
  • Olivenöl zum anbraten

Eiswürfel

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Tomaten hineingeben und kurz blanchieren bis die Tomatenhaut aufgeplatzt ist. Dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. 

Schritt 2:

Tomaten mit einem Messer schälen und in einem Multizerkleinerer oder dem Thermomix geben. 

Gurken schälen, würfeln und anschließend zu den Tomaten geben. Rote Paprika entkernen, fein würfeln und ca. 1 EL beiseite stellen den Rest ebenfalls in den Mixer geben. 

Schritt 3:

Zwiebeln schälen und vierteln. Knoblauchzehen schälen und halbieren. Beides zu dem restlichen Gemüse in den Mixer geben. Toast von der Rinde befreien und in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Danach den Toast auswringen und auch in den Mixer geben.

Schritt 4:

Zum Schluß schmeckt ihr die Gazpacho noch mit Salz, Pfeffer und Zucker ab und püriert dann alles zu einer homogenen Masse. Mit dem Thermomix wären das 1 Min. bei Stufe 10. Wer mag kann noch 5 oder 6 Eiswürfel hineingeben. Anschließend füllt ihr die fertige Gazpacho Andaluz entweder in eine Karaffe um oder in eine schöne Schüssel. 

Schritt 5:

Die grüne und die gelbe Paprika würfelt ihr auch fein und gebt sie jeweils in kleine Schüsselchen. 

Schritt 6:

Die 3 Brotscheiben mit einem Brotmesser würfeln, Anschließend erhitzt ihr ca. 5 EL Olivenöl in einer Pfanne und bratet die Brotwürfel unter ständigem Wenden an. Danach breitet ihr die gebratenen Brotwürfel auf zwei Seiten Küchenrolle aus und lasst sie auskühlen.

Schritt 7:

Nun serviert ihr die eiskalte Gazpacho Andaluz mit den bunten Paprikawürfeln und den knusprigen Brotwürfeln.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Genießen. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren. Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0