Maultaschenlasagne
Dieser Artikel enthält bezahlte Werbung sowie bezahlte Werbelinks.

Wenn ihr Maultaschen mal anders genießen wollt dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Euch! Diese leckere Maulltaschenlasagne ist nicht nur schnell zubereitet sondern schmeckt auch noch super. Falls ein Familienmitglied später kommt oder noch etwas übrig bleibt, dann kann man die Maultaschenlasagne schnell wieder aufwärmen und sie schmeckt immernoch genauso gut. Die Maultaschen machen in einer fruchtigen Tomatensauce mit Käse überbacken eine wirklich gute Figur. Ihr könnt die schwäbische Nudelspezialität auch in anderen Variationen genießen.
Verschiedene Maultaschenvariationen
In Scheiben geschnitten und angebraten, mit Zwiebeln und einem grünen Salat sind die Maultaschen auch nicht zu verachten.
Auch in einer schönen Hühnerbrühe oder in einer selbstgemachten Rindfleischbrühe schmecken die Maultaschen super lecker.
Ich habe tatsächlich Maultaschen schon selbst zubereitet. Das ist einmal viel Arbeit, aber ich habe die Maultaschen in größeren Mengen produziert und eingefroren. So hatte ich immer eine leckere Einlage für meine Suppen und Eintöpfe.
Außerdem gibt es Maultaschen selbst ja auch noch in tausend verschiedenen Variationen.
- Klassische Maultaschen nach traditionell schwäbischer Art haben eine Füllung uas Rind- und Schweinefleisch sowie Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen.
- Für Vegetarier sind natürlich vegetarische Maultaschen interessant. Sie sid meist mit Spinat und Ricotta gefüllt. Manchmal zählen Pilze und Gemüse ebefalls zu den üblichen Zutaten.
- Ganz ohne Zutaten tierischen Ursprungs kommen vegane Maultaschen daher. Ihre Füllung besteht aus Gemüse und einer pflanzlichen Proteinquelle wie Soja oder Linsen.

Welche Zutaten braucht ihr für die Maultaschenlasagne?
Die traditionelle Lasagne besteht ja aus Nudeln mit Hackfleisch- oder Tomatensauce.
In meinem Gericht werden einfach die Nudelplatten durch Maultaschen ersetzt.
Leicht knusprig angebraten, schmecken die Maultaschenscheiben in der cremigen Tomatensauce mit würzigem Käse überbacken einfach köstlich.
Zunächst braucht ihr passierte Tomaten und Sahne. Beide Zutaten bilden die cremige Grundlage der Sauce.
Verfeinert habe ich die Sauce mit süßen, halbierten Cherrytomaten.
Frischer Knoblauch, Oregano, etwas Salz und Pfeffer sowie eine Prise Zucker, sind Zutaten die jede Tomatensauce aufpeppen und allen schmeckt.
Die genauen Mengenangaben sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr weiter unten.

Warum ist meine Maultaschenlasagne so beliebt?
- Meine überbackene Maultaschenlasagne ist super einfach und schnell zubereitet. In nur 20 Minuten ist sie servierfertig.
- Ihr könnt verschiedene Maultaschenfüllungen verwenden. Also ist dieses Gericht sehr variabel.
- Die Maultaschenlasagne ist ein schönes Familiengericht.
- Als Beilage passt ein knackiger, bunter Salat oder ein Endiviensalat.
Was ihr an Equipement für dieses Gericht braucht...
- Eine Auflaufform (Affiliatelink) für die Maultaschenlasagne.
- Ein Messer (Affiliatelink) zum Schneiden der Frühlingszwiebeln, der Cherrytomaten und zuletzt auch der Maultaschen.
- Ein Schneidebrett (Affiliatelink) zum Schnippeln der Zutaten.
- Eine Pfanne (Affiliatelink) zum Anbraten der Maultaschen und zum andünsten des Gemüses. Hier kann ich Euch die Pfannen von Onyx Cookware empfehen. Lest hierzu gerne meinen Testbericht von den Onyx Cookware Pfannen.
Los geht's...
Zutaten:
- Ca. 8 große Maultaschen
- 200g Cherrytomaten
- 400g passierte Tomaten
- 150ml Sahne
- 1 Packung geriebenen Gouda
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Wahlweise eine Knoblauchzehe - kann auch weggelassen werden wer keinen Knoblauch mag.
- 15 g Butterschmalz
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- 0,5 TL Salz
- 1,5 TL Oregano
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Schritt 1:
Maultaschen in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Maultaschen knusprig anbraten und anschließend in einer Aufflaufform umfüllen.
Frühlingszwiebeln waschen, putzen, Strunk entfernen und in ca. 1 cm kleine Scheiben schneiden. Cherrytomaten waschen und mit einem Messer halbieren. Falls ihr Knoblauch verwenden wollt, dann würfelt ihr an dieser Stelle die Knoblauchzehe auch noch fein.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Butterschmalz in die Pfanne geben und die Frühlingszwiebeln, den Knoblauch uund die Cherrytomaten leicht andünsten.
Schritt 2:
Als nächstes rührt ihr die passierten Tomaten, das Tomatenmark und die Sahne unter und lasst es kurz aufkochen.

Schritt 3:
Danach gießt ihr die Soße über die angebratenen Maultaschen und vermischt alles miteinander.

Schritt 4:
Zum Schluß besteut ihr die Maultaschenlasagne noch mit dem geriebenen Gouda. Auf mittlerer Schiene schiebt ihr die Maultaschenlasagne für ca. 20 Minuten bei

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen Genießen dieser wirklich schnell zubereiteten Maultaschenlasagne. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da.
Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren.
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!

Kommentar schreiben