Hühnerfrikassee mal anders
Dieser Artikel enthält Werbung und bezahlte Werbelinks.

"Schatz, was gibts heute zu Essen?"
"Hühnerfrikassee mit Reis!"
"Ich hasse Hühnefrikassee!"
"Ich auch!"
"Warum kochst Du es dann?"
"Weil ich es anders machen möchte!"
Wie man sieht ist Hühnerfrikassee ein sehr beliebtes Gericht in unserer Familie. Alle können es nicht leiden und doch habe ich mein eigenes Rezept erfunden.
Als Kind mochte ich Hühnerfrikassee tatsächlich auch nicht so gerne. Danach habe ich dieses leckere und auch gesunde Gericht lange Jahre nicht mehr gegessen.
Erst jetzt, wenn Erkältungszeit ist und ich ein halbes Huhn auskoche um Hühnerbrühe zuzubereiten, gibt es dann aus den Resten des Suppenhuhns Hühnerfrikassee.
In mein klassisches Hühnerfrikassee gebe ich Erbsen hinein. Viele bereiten dieses Gericht auch mit Karotten oder Beidem, Erbsen und Karotten zu.
Ich habe in meinem Rezept das Hühnerfrikassee abgewandelt und mit grünem Spargel versehen, da aktuell Spargelzeit ist.
Welche Zutaten braucht ihr für dieses Gericht?
Zunächst braucht ihr grünen Spargel. Er gibt dem Gericht den Pep und eine schöne Farbe. Eine weitere Hauptzutat ist frisches Hähnchenbrustfilet. Dies beziehe ich immer von der Metzgerei meines Vertrauens. Bioqualität ist mir hier sehr wichtig. Grundsätzlich kaufe ich mein Fleisch immer am Stück und schneide es Zuhause selbst in Stücke meiner gewünschten Größe.
Des Weiteren braucht ihr weiße Champignons in feine Scheiben geschnitten. Die hole ich gerne frisch auf dem Markt.
In das Hühnerfrikasee kommt außerdem noch eine halbe Zwiebel für den Geschmack.
Um eine Cremigkeit herzustellen benötigt ihr Sahne und Skyr.
Zitrone und Estragon sollen den Geschmack abrunden.
Gewürzt wird das Ganze klassisch mit Salz und Pfeffer.
Was ihr an Equipement braucht...
- Wer sein Fleisch selbst schneiden möchte dem empfehle ich ein wirklich scharfes Fleischmesser. (Affiliatelink) Hier empfehle ich Euch die Produkte von Onyx Cookware. Lest hierzu gerne meinen Testbericht.
- Ein Schälmesser zum Putzen der Champignons (Affiliatelink).
- Eine Pfanne (Affiliatelink) zum Anbraten der Zwiebeln und des Fleisches. Auch hier kann ich die Produkte von Onyx Cookware wärmstens empfehlen.
- Ein Schneidebrett (Affiliatelink).
- Eine Zitruspresse zum Auspressen der Zitrone. (Affiliatelink)
Los geht's...
Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 250 g grüner Spargel
- 250 g weiße Champignons
- 1/2 Zwiebel
- 100 ml Grauburgunder (Werbung selbstbezahlt)
- 1/2 Becher Sahne
- 2 gehäufte Eßl. Skyr natural
- Salz und Pfeffer
- Saft einer halben Zitrone
- 2 Estragonzweige
- 250 ml Brühe/Fond
- 2 Eßl. Mehl
- Öl zum Anbraten
Zubereitung
Zubereitung:
- Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und ich mundgerechte Stücke schneiden
- Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und in ca. 2-3 cm große Stücke schneiden
- Champignons sauber machen undin scheiben schneiden
- Zwiebel fein würfeln
- Hähnchenbrustfilet in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer mischen und im Mehl wenden
- Filet in Öl anbraten - ohne das es Farbe annimmt - herausnehmen und beiseite stellen
- Zwiebeln anbraten
- Champignons hinzugeben und kurz andünsten ca. 1 Min.
- Mit dem weißwein ablöschen
- Brühe hinzugeben
- Das Ganze 20 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen
- Inzwischen die grünen Spargel blanchieren - d.h. Spargel in kochendem Salzwasser ca. 2 Min. kochen lassen, in ein Sieb abschütten und mit Eiswasser abschrecken
- Nach 20 Min. Skyr, Sahne, Salz und Pfeffer in die Sauce geben
- Sauce erneut kurz aufkochen lassen
- Estragonblätter abzupfen und klein hacken
- Spargel in die Sauce geben
- Vor dem Servieren Estragonblätter über das Hühnerfrikassee geben.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen und Genießen. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich genre kontaktieren.
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!
Kommentar schreiben