· 

Mango-Maracuja Bowl

Mango-Maracuja-Bowl

Dieser Artikel enthält Werbung und bezahlte Werbelinks.

Mango-Maracuja-Bowl
Mango-Maracuja-Bowl

Während meiner Diät hatte ich irgendwann das doofe Müsli am Morgen satt. Nur Obst hat mich auch nicht wirklich satt gemacht und Brötchen, Zopf & Co. haben mit Belag wieder irrsinnig viele Kalorien. Irgendwo habe ich dann ein Grundrezept von einer Früchtebowl gelesen und gedacht:" Das muss ich auch mal ausprobieren!"

Die Bowl kann man ja in tausend Variationen machen, mit unendlich vielen Toppings und Obst- sowie Getreidesorten.  

Somit ist diese leckere Mango-Maracuja-Bowl entstanden. Man sagt ja, dass man täglich eine Hand voll Nüsse zu sich nehmen soll. Nüsse sind reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren sowie reich an Ballaststoffen. Des Weiteren liefern sie wichtige Vitamine wie zum Beispiel B und E-Vitamine.

Was ihr an Equipement für diese gesunde Mango-Maracuja-Bowl braucht...

  • Ein Küchenmesser (Affiliatelink) zum Schälen und Zerkleinern der Mango, zum schnieden der Maracuja und um die Banane in Scheiben zu schneiden. Ich empfehle Euch wärmstens die Messer von Onyx-Cookware. Die sind wirkklich spitze und unverwüstlich. Lest hierzu gerne meinen Testbericht. 
  • Ein Schneidebrett (Affiliatelink) zum würfeln der Mango.
  • Einen Mixer (Affiliatelink) zum mixen der Obstes. 
  • Gefrierbeutel (Affiliatelink) zum Einfrieren der Mangos. 
  • Eine schöne Bowl-Schüssel (Adffiliatelink).

Los geht's...

Zutaten:

  • 300g Obst (ich habe 1 Mango genommen)
  • 1 Banane
  • 5 Eßl. Naturjoghurt
  • 1 Maracuja

Wenn die Bowl etwas sättigender sein soll, kann man an dieser Stelle auch noch Getreide wie z.B. 

  • 4 Eßl. Haferflocken/Getreidenflocken z.B. Dinkelflocken
  • und/oder Chiasamen, Leinsamen oder Andere hinzufügen.
  • Zum Süßen würde ich Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.

Zubereitung

Ich habe es so zubereitet:

  1. Zunächst habe ich die Mango geschält und in Stücke geschnitten.
  2. Dann habe ich die Mango in einem Gefrierbeutel/Gefäß ins Eisfach gelegt.
  3. Nach zwei Stunden habe ich alle Zutaten in den Mixer und einmal durchgemixt.
  4. Dann in eine Schüssel geben und die Toppings drauf.

Welche Toppimgs eignen sich noch?

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und Genießen dieser gesunden Bowl. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren.

Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0