· 

Frühstücksbrötchen

Frühstücksbrötchen selbstgemacht

Dieser Artikel enthält Werbung bezahlt, sowie bezahlte Werbelinks.

Bei uns ist der Bäcker leider nur mit dem Auto erreichbar. An einem verregneten Samstag Morgen oder auch Sonntag Morgen frühstücken wir oft gerne ganz gemütlich im Schlafanzug. Da die Kinder oft sehr früh wach sind, werden die Brötchen bis zum Frühstück locker fertig. Selbstgemachte Frühstücksbrötchen schmecken einfach nochmal viel besser als gekaufte. Bei mir werden Kindheitserinnerungen wach, wenn ich morgens aufwache, aufstehe und der Duft von selbstgemachten Brötchen durchs Haus zieht. Am Frühstückstisch angekommen liebe ich es wenn die Frühstücksbrötchen noch warm sind. Am besten schmecken sie mir mit Butter und selbstgemachter Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade. Probiert gerne auch mein selbstgemachtes Apfel-Mirabellen-Gelee oder mein selbtsgemachtes Apfelgelee dazu.

Was ihr sonst noch an Equipememt für diese leckeren Frühstücksbrötchen braucht...

  • Eine Rührschüssel (Affiliatelink) um den Teig zuzubereiten. 
  • Ein Gefäß (Affiliatelink) um die Hefe in lauwarmem Wasser aufzulösen.
  • Einen Handmixer mit Knethaken (Affiliatelink) oder eine Küchenmaschine (Affiliatenlink)
  • Einen Topf (Affiliatelink) um die Butter zu zerlassen und später Wasser und Natron zu vermischen. Hier möchte ich Euch die Produkte von Onyx Cookware empfehlen. 
  • Eine Teigkarte (Affiliatelink) um den Teig in 10 gleiche Stücke zu zerteilen.
  • Ein Messer (Affiliatelink) um die Kreuze in die Brötchen zu schneiden. Hier kann ich Euch auch die Produkte von Onyx Cookware empfehlen. Die Messer sind der absolute Hammer. Lest hierzu auch genre meinen Testbericht

Los geht's...

Zutaten für ca. 10-12 Brötchen

  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 75g Butter oder Margarine
  • 1,5 Teelöffel Salz

Zum Besträuen:

  • Mohn, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Meersalz (Fleur de Sel), Kümmel.
  • Für Laugenbrötchen : 2 Teelöffel Natron und 50ml kochendes Wasser.

Zubereitung

  1. Zunächst die Hefe im lauwarmen Wasser vollständig auflösen.
  2. Mehl in eine Schüssel (Küchenmaschine) geben.
  3. Hefe-Wasser-Gemisch darübergießen und bei geschlossenem Deckel 10 Min. gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen.
  5. Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  6. Butter, Zucker und Salz zum Teig dazu geben und 5 - 10 Minuten kräftig durchkneten.
  7. Danach 15 Min. gehen lassen.

8. Teig in 11-12 gleichgroße Stücke teilen und Bällchen formen

9. Backblech mit Backpapier auslegen

10. Brötchen darauf legen und nochmal ca. 20 Min. gehen lassen bzw. so lange bis sie die doppelte Größe erreicht haben

11. Ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser füllen und in den Backofen stellen

12. Brötchen mit Wasser betsreichen und mit Mohn, Salz etc. betreuen

13. Natron mit kochendem Wasser gut verrühren und Brötchen damit bestreichen

14. Mit einem scharfen Messer kleine Kreuze in die Brötchen schneiden.

15. Brötchen im Ofen ca. 25-30 Min. backen.

 

Genießt die Brötchen mit Butter und Marmelade, Honig oder Nutella. Deftig mit Wurst oder Käse schmecken sie natürlich auch sensationell.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken meiner Frühstücksbrötchen. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren. 

Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0