· 

Apfel-Zimtschnecken

Dieser Artikel enthält bezahlte Werbung und bezahlte Werbelinks.

Apfel-Zimtschnecken
Apfel-Zimtschnecken

Der Apfel ist und bleibt mein Lieblingsobst, einfach weil er so vielseitig ist. Ob als gedeckter Apfelkuchen, als Apfeltasche im knusprigen Blätterteigmantel oder als Apfelkuchen mit Streusel, er macht in jeder Variante etwas her. 

Auch als warmes Dessert in einem Apfelcrumble oder als Tarte Tatin ist der Apfel immer eine Sünde wert. Nicht zu vergessen der Apfelstrudel oder an Weihnachten der Bratapfel. Ich könnte noch endlos so weiter machen. Auf dem Frühstückbrötchen schmeckt mein selbstgemachtes Apfelgelee prima. Auch als Füllung für viele Festtagsgerichte eignet sich der Apfel prima. 

Heute möchte ich Euch meine wirklich fluffigen Apfel-Zimtschnecken vorstellen. Gebacken aus einem leckeren Hefeteig sind sie als süße und sehr saftige Stückchen auf jeder Kaffeetafel beliebt! 

Der Guss besteht aus meinem selbstgemachten Apfelgelee und Puderzucker. Er verstärkt den Apfelgeschmack nochmal zusätzlich. 

Welche Zutaten braucht ihr für diese Apfel-Zimtschnecken?

Die Grundlage meiner Apfel-Zimtschnecken bildet ein fluffiger Hefeteig.

Dafür braucht ihr die klassischen Zutaten wie Weizenmehl Type 550, frische Hefe, Milch, 1 Ei, etwas Zucker und zerlassene Butter.


Ich verwende gerne frische Hefe, da ich finde, dass der Teig dann fluffiger wird. 


Für die Füllung braucht ihr weiche Butter. Verwendet hier bitte keine streichzarten Produkte, sonder echte Butter. Das merkt ihr bei den fertigen Apfel-Zimtschnecken am Geschmack. 


Die Butter wird zusammen mit dem Zimt und ein wenig weißem Zucker aufgeschlagen und anschließend dann dünn auf den Teig aufgetragen. 

Alternativ könnt ihr gerne auch braunen Zucker verwenden. Der ist etwas karamelliger im Geschmack. 


Auf die Zimtcreme kommt dann die Apfelfüllung. Die besteht aus fein gewürfelten Äpfeln. Hier habe ich verschiedene Apfelsorten meiner Streuobstwiese verwendet. Bevorzugt habe ich säuerliche Sorten, da die Zimtcreme recht süß daher kommt. 

Die gewürfelten Äpfel habe ich in Zitronensaft getränkt, damit sie nicht braun werden. 

Das Ganze wird dann  kurz mit etwas Vanillezucker, Wasser und Speisestärke aufgekocht, abkühlen lassen und dann auf die Zimtcreme gegeben. 

Apfel-Zimtschnecken

Was ihr an Equipment für die Apfel-Zimtschnecken braucht...

  • Ihr braucht auf jeden Fall eine schöne Auflaufform (Affiliatelink) damit die Apfel-Zimtschnecken schön backen und aufgehen können.
  • Ein Nudelholz (Affiliatelink) zum auswellen des Teiges ist elementar.
  • Mehrere Rührschüsseln (Affiliatelink) sind von nöten damit der Teig gehen kann, die Zimtcreme zubereitet werden kann und die Apfelstücke ihren Platz finden. Hier kann ich Euch die Rührschüsseln von Onyx-Cookware empfehlen.
  • Zum Schneiden der Äpfel braucht ihr ein Schälmesser (Affiliatelink). Auch hier kann ich Euch die Messer von Onyx-Cookware wärmstens empfehlen. 
  • Ein Schneidebrett (Affiliatelink) wäre auch nicht schlecht. 
  • Einen Apfelschäler (Affiliatelink) zum schälen der Äpfel. 
  • Ein Handrührgerät (Affiliatelink) oder eine Küchenmaschine zum Aufschlagen der Zimtcreme.
  • Einen Topf Affiliatelink) zum erwärmen der Milch und Auflösen der Hefe.
  • Eine Zitronenpresse (Affiliatelink) zum Auspressen der Zitrone.

Los geht's...

Zutaten:

  • 450g Weizenmehl Type 550
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 200ml Vollmilch 
  • 30g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg. Vanillezucker 
  • 50g weiche Butter 
  • 1 Ei Größe M
  • Etwas Butter zum fetten der Auflaufform
  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche 

Für die Zimtcreme:

  • 70g weiche Butter
  • 1 TL Zimt
  • 50g Zucker

Für die Apfelfüllung:

  • 1000g Äpfel
  • 150 ml Wasser
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Pkg. Vanillezucker

Für den Guss:

  • 200g Apfelgelee
  • 2 EL Wasser
  • 150g Puderzucker

Zubereitung

Schritt 1:

Zuerst setzt ihr den Hefeteig an indem ihr Mehl in eine Rührschüssel gebt. Anschließend erwärmt ihr in einem Topf die 200ml Milch und die 30g Zucker. Wenn die Flüssigkeit lauwarm ist, dann löst ihr den halben Würfel Hefe darin auf und gebt ihn über das Mehl. Das ganze muss abgedeckt ca. 20 Minuten gehen. 

Schritt 2:

Währenddessen die Hefe auf dem Mehl geht, wascht, schält, entkernt und würfelt ihr die Äpfel.

Die entstandenen Apfelstücke gebt ihr in eine Schüssel und vermengt sie gut mit dem ausgepressten Zitronensaft damit die Apfelstücke nicht braun werden.

Schritt 3:

In einer weiteren Schüssel schlagt ihr mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Zimt auf und stellt es beiseite.

In einem Topf kocht ihr 100 ml des Wassers auf und gebt die in Zitronensaft getränkten Apfelstücke hinein. Die restlichen 50 ml Wasser verquierlt ihr mit einem EL Speisestärke und rührt das nach 3 Minuten unter die Apfelstücke. Die Apfelstücke füllt ihr nun in eine Schüssel um und stellt sie kalt.

Schritt 4:

Zwischenzeitlich müsste die Hefemischung gegangen sein. Ihr gebt jetzt die Butter in eien Topf und zerlasst sie. Sie sollte nicht zu heiß werden. Dann kommt das Ei und eine Prise Salz hinzu. Die ganze Masse verknetet ihr zu einem homogenen Teig. Der fertige Hefeteig muss nochmals 20 Minuten gehen, bis er ungefähr auf das Doppelte aufgegangen ist (siehe Foto).

Schritt 5:

Wenn der Hefeteig fertig gegangen ist, dann knetet ihr ihn nochmals kurz durch und wellt ihn dann mit einem Nudelholz flach aus. Er sollte noch so 0,5 - 1 cm dick sein. Anschließend streicht ihr mit einem Teigschaber oder einem Messer die Zimtbutter gleichmäßig auf den Teig. 

Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 6: 

Auf die Zimtcreme kommt nun die Apfelmischung drauf. danach rollt ihr den Teig von der langen Seite her (siehe Foto) auf.

Schritt 7:

Ihr fettet eine Auflaufform mit Butter ein und schneidet aus der Teigrolle ca. 3-4 cm breite Scheiben ab. Jede Scheibe ergibt eine Apfel-Zimtschnecke. Zimtschnecken in die Auflaufform setzen und im Backofen ca. 35 Minuten backen.

Schritt 8:

Puderzucker, Apfelgelee und 2 EL Wasser mit einem Schneebesen vermengen und gleichmäßig auf die erkalteten Apfel-Zimtschnecken geben. 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken dieser leckeren Apfel-Zimtschnecken.

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren.

Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!