Dieser Artikel enthält Werbung und bezahlte Werbelinks.

Es ist mal wieder Sommer und die Aprikosen sind reif. Auf unserer Reise durch Südfrankreich sind wir an unzähligen Plantagen vorbeigefahren mit vollhängenden Aprikosenbäumen. Am liebsten wäre ich sofort ausgestiegen und hätte mit der Ernte begonnen. Große gelb-orangene, saftige Früchte hingen an den Bäumen. An jeder Ecke gab es Stände an denen man für kleines Geld Aprikosen kaufen konnte. Natürlich habe ich zugegriffen und das Ein - oder Andere Kilo mitgenommen. Aprikosenmarmelade ist für mich Kindheitserinnerung. Meine Großeltern hatten in ihrem Hof einen großen Aprikosenbaum unter dem wir im Sommer oft leckeren, von Oma selbstgebackenen Aprikosenkuchen aßen. Oft hing dieser Baum so voll mit Früchten dass Oma reichlich Marmelade davon kochen konnte. Manchmal haben wir von unseren Nachbarn Pfirsiche bekommen, dann hat meine Oma die Aprikosen mit den Pfirsichen gemischt und daraus eine leckere Aprikosen-Pfirsich-Marmelade hergestellt. Wir konnten also prima überwintern. Jetzt koche ich für meine Kinder und mich selbst Aprikosenmarmelade und alle lieben sie. Deshalb möchte ich heute mein Rezept mit Euch teilen.

Welche Zutaten braucht ihr für diese Aprikosenmarmelade?
Die Zutatenliste für meine Aprikosenmarmelade ist recht überschaubar.
Ganz klar, die Hauptzutat sind Aprikosen.
Um eine cremige Aprikosenmarmelade herzustellen braucht ihr reife, saftige Früchte.
Ich gebe noch den Saft einer Zitrone hinein, damit die Marmelade ihre schöne Farbe behält und nicht braun wird.
Zum Schluß braucht ihr noch Gelierzucker. Ich verwende für meine Marmeladen immer den 2:1 Gelierzucker. Das heißt doppelt soviel Obst wie Zucker. Alternativ geht auch der 3:1 Gelierzucker, das heißt dreifach soviel Obst wie Zucker wird benötigt.
Was ihr an Equipment braucht um diese leckere Aprikosenmarmelade herzustellen...
- Einen großen Topf (Affiliatelink) - hier kann ich Euch die Produkte von Onyx-Cookware empfehlen. Die haben tolle Töpfe und Pfannen.
- Ein Küchenmesser (Affiliatelink) zum Aufschneiden und Entsteinen der Aprikosen - hier kann ich Euch die Messer von Onyx-Cookware empfehlen. Lest hierzu auch gerne meinen Testbericht.
- Einen Standmixer (Affiliatelink) zum pürieren der Aprikosen.
- Eine Zitronenpresse (Affiliatelink) zum auspressen der Zitronen.
- Ein Schneidebrett (Affiliatelink).
- Ein Holzkochlöffel (Affiliatelink) zum Umrühren der kochenden Aprikosenmarmelade.
- Hübsche Marmeladengläser (Affiliatelink) mit Drehverschluss.
Los geht's...
Zutaten
- 1kg frische, reife Aprikosen
- Saft einer Zitrone
- 500g Gelierzucker 2:1
Zubereitung
Schritt 1:
Aprikosen waschen, aufschneiden und entsteinen. Anschließend gebt ihr 1kg Aprikosen ohne Steine in den Standmixer und püriert sie fein. Ich gehöre zu den Menschen die Stückchen in der Marmelade nicht mögen. Wie fein ihr letztendlich püriert bleibt Euch überlassen.
Schritt 2:
Die Zitrone auspressen und den Saft unter die pürierten Aprikosen mixen.
Schritt 3:
Die Masse in den großen Topf gießen, die 500g Gelierzucker zufügen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Wenn es blubbert noch 3 Minuten kochen lassen - immer weiter Rühren sonst brennt Euch die Marmelade an.
Schritt 4:
Nach der Gelierprobe die fertige Marmelade in die Marmeladengläser abfüllen. Jedes Glas sollte randvoll sein. Die Gläser mit denjeweiligen Deckeln fest verschließen und abkühlen lassen. Die Gläser sollten nach dem Abkühlen Vakuum gezogen haben.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen dieser wunderbaren Aprikosenmarmelade. Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da. Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne jederzeit kontaktieren.
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluss würde ich mich sehr freuen!
Kommentar schreiben