Dieser Artikel enthält Werbung und bezahlte Werbelinks!

Auch wenn es jetzt Frühling wird und der Sommer quasi schon vor der Türe steht hatte ich iregendwie Lust auf Linzerkuchen. Herausgekommen sind diese wirklich leckeren Linzer-Tartelettes. Manchmal brauche ich Backen auch einfach zum abschalten. Dann fallen so ziemlich tausend Backrezepte ein und ich weiß gar nicht, was ich davon zuerst backen soll.
Also kam dieses Rezept dabei raus.
Ich gebe zu, mit der Anordnung der Gitter hatte ich ein bischen Mühe, aber letztendlich hat es doch geklappt. Aussehen ist wichtig, aber mindestens genauso wichtig ist auch der Geschmack.
Diese Linzer-Tartelettes sind außen schön knusprig und innen fluffig weich.
Sprich, ich könnte mich reinlegen.
Welche Zutaten braucht ihr für diese Linzer Tartelettes?
Der Teig besteht aus Weizenmehl Type 550. Das bestelle ich immer bei der Tonmühle (Werbung selbstbezahlt) in Bioqualität.
Gemahlene Haselnüsse kommen auch in den Teig und sind in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Linzer- Tartelettes sind nichts für eine Diät. Daher darf der Zucker natürlich auch nicht fehlen.
Kommen wir zu den weihnachtlichen Gewürzen. Zimt, Nelken, gemahlener Kardamom und der Abrieb einer Bioorange machen den Teig perfekt.
Das waren die trockenen Zutaten.
Damit der Teig auch ein Teig wird, dürfen Butter und ein Ei nicht fehlen.

Was ihr an Equipement noch braucht...
- Tarteletteförmchen (Affiliatelink)
- Backpinsel (Affiliatelink)
- Küchenwaage (Affiliatelink)
- Rührschüssel
- Nudelholz
- Teigrädchen
Los geht's...
Zutaten für 6 Linzer-Tartelettes:
- 200g Weizenmehl Type 550
- 125g gemahlene Haselnüsse
- 125g Zucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise gemahlene Nelken
- 1 Prise gemahlener Kardamom
- 1 Prise Salz
- 1 TL Bioorangenabrieb
- 150g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Glas Himbeerkonfitüre
Außerdem:
Butter und Mehl für die Förmchen
Mehl für die Arbeitsfläche
1 Eigelb verquirlt
Frischhaltefolie
Zubereitung
Schritt 1:
Mehl, Haselnüsse, Zucker, Orangenabrieb und alle Gewürze in einer Rührschüssel vermengen.
Die Butter in Stücke schneiden und zu den trockenen Zutaten zugeben. Das Ei zugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Eine Kugel formen und den Teig in Frischhaltefolie einwickeln. Den Linzerteig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Schritt 2:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. 6 kleine Tartelettesförmchen fetten und und mit Mehl ausstäuben. Das überschüssige Mehl herausklopfen. Ca. 200g vom Teig abnehmen. Vom restlichen Teig 6 gleichgroße Kugeln formen und jede Einzelne mit dem Nudelholz ausrollen und die einzelnen Förmchen damit auskleiden.
Schritt 3:
Die Himbeerkonfitüre glatt rühren und auf den einzelnen Böden der Förmchen gleichmäßig verteilen.
Schritt 4:
Den restlichen Teig ebenfalls auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4mm dick ausrollen und mit dem Teigroller in ca. 1cm breite Streifen schneiden und gitterförmig auf der Konfitüre verteilen.
Schritt 5:
Ein Eigelb verquirlen und mit dem Backpinsel vorsichtig die Gitter der Linzer-Tartelettes damit bestreichen.
Schritt 6:
Die Linzer-Tartelettes ca. 25 Minuten im Ofen bei 180°C Ober-und Unterhitze backen. Anschließend herusnehmen und vollständig auskühlen lassen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken meines Rezeptes!
Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, dann lasst gerne einen Kommentar da.
Bei Fragen, Kritik und Anregungen dürft ihr mich gerne kontaktieren!
Über eine Bewertung meines Rezeptes im Anschluß würde ich mich sehr freuen!

Kommentar schreiben